Die Idee

Prävention im Miteinander

Das Handbuch "Engagierte Nachbarschaften" ist da!
Das Handbuch "Engagierte Nachbarschaften" ist da!© Servicebüro zusammen>wohnen<

Ohne die NachbarInnen, die Verantwortung für das Miteinander in ihrem Wohnumfeld übernehmen, kann das Zusammenleben in Vielfalt nicht funktionieren. Engagierte Nachbarschaften tragen Verantwortung für das eigene Wohnumfeld und behandeln aktuelle Themen des Zusammenlebens. 

Über Nachbarschaftaktionen, die selbst von BewohnerInnen initiiert werden, wird ein gegenseitiges Kennenlernen und eine Gesprächs- und Diskussionskultur in der Nachbarschaft ermöglicht. Sie fördern das Zusammenleben und stärken die Gemeinschaft.

Die präventive Idee wurde in unterschiedlichen Aktionen erprobt, die Ergebnisse im Weiteren sichtbar und erfahrbar für AkteurInnen und MultiplikatorInnen im Bereich Wohnen gemacht.

Handbuch "Engagierte Nachbarschaften"

Als Anreiz und Hilfestellung für weitere Aktivtäten wird das Handbuch "Engagierte Nachbarschaften" zur Verfügung gestellt. Dies ist über das Servicebüro zusammen>wohnen< beziehbar und steht hier als  Download zur Verfügung.

 

Unterstützung

Das Servicebüro unterstützt rund um Gemeinschaftsaktivitäten in der Nachbarschaft und steht insbesondere Hausverwaltungen und Gemeinde als Anlaufstelle rund um Fragen zu Nachbarschaftsaktivitäten zur Verfügung.

Koordinatorin: Mag.a Christina Muhoberac